Gerätefinanzierung & -leasing

Gerätefinanzierung & -leasing von Kreditdirekt365 Services.

Beschaffen Sie die Ausrüstung oder Maschinen, die Ihr Unternehmen benötigt – mit Gerätefinanzierung.

Fragen? Rufen Sie uns an unter (630) 816-1117

UNTERNEHMENSFINANZIERUNG

Es muss nicht kompliziert sein

Darlehensbeträge

Von €20,000 bis €5,000,000

Laufzeiten

1–5 Jahre

Auszahlungszeit

3 bis 5 Werktage

Zinssätze

Von 6% bis 35%

Gerätefinanzierung & -leasing: Schlanker Prozess von der Antragstellung bis zur Auszahlung

Unternehmer suchen stets nach Möglichkeiten, ihre Kunden besser zu bedienen. Eine der besten Methoden, Ihren Service zu verbessern, ist die Anschaffung der neuesten und modernsten Ausrüstung. Das einzige Problem: Ausrüstung und Maschinen können sehr teuer sein. Das Gerätefinanzierungsprogramm von Kreditdirekt365 Services bietet Geschäftsinhabern eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, neue oder gebrauchte Ausrüstung zu erwerben, um die Produktivität, Effizienz und den Service ihres Unternehmens zu steigern.

Egal, ob Sie ein neu gegründetes Restaurant sind, das neue Geräte benötigt, oder ein Bauunternehmen, das mit schwerem Gerät arbeitet: Kreditdirekt365 Services hilft Ihnen, die Ausrüstung JETZT zu bekommen – und gleichzeitig das dringend benötigte Betriebskapital zu schonen.

Bei Kreditdirekt365 Services bieten wir wettbewerbsfähige gewerbliche Finanzierungen und Lösungen zur Gerätefinanzierung, die Ihren Gerätekauf zu einem einfachen Prozess machen.

Was ist Gerätefinanzierung?

Gerätefinanzierung bezeichnet ein Darlehen zum Erwerb betrieblicher Ausrüstung oder Maschinen, etwa Küchengeräte, Nutzfahrzeuge oder Baumaschinen. Diese Kredite werden in regelmäßigen Raten mit Zins und Tilgung über eine feste Laufzeit zurückgezahlt.

Viele Unternehmen nutzen Gerätefinanzierung, um Ausrüstung zu ersetzen, aufzurüsten oder neu anzuschaffen – und zugleich Liquidität und Betriebskapital zu erhalten. Bei einem Ausrüstungsdarlehen finanziert der Kreditgeber in der Regel 80% bis 100% der Anschaffung.

Das Darlehen ist durch sich selbst besichert, das heißt, die Ausrüstung dient als Sicherheit. Dadurch bieten Kreditgeber häufig niedrigere Zinssätze bei längeren Laufzeiten.

Wie viel Sie leihen können und welcher Zinssatz gilt, hängt vom Wert der zu kaufenden Ausrüstung und der Stärke Ihres Kreditantrags ab. Außerdem übersteigt die Laufzeit des Darlehens nicht die Nutzungsdauer der finanzierten Ausrüstung.

Mit dem geliehenen Kapital können Unternehmen alles anschaffen – von Computern, Lkw, Öfen, Schreibtischen und Möbeln über Kopierer und Gabelstapler bis hin zu Landmaschinen – ohne die gesamten Kosten im Voraus zahlen zu müssen.

Möchten Sie den Unterschied zwischen Gerätefinanzierung und -leasing kennen? Dieser Artikel in unserem Blog bietet nützliche und detaillierte Informationen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.

Beratung zur Gerätefinanzierung

Gerätefinanzierung vs. Geräteleasing

Häufig geben neue Unternehmer einen Großteil ihres Kapitals für Ausrüstung aus, ohne zu erkennen, dass Leasing eine günstigere Alternative sein kann. Manche suchen nur eine vorübergehende Lösung und entscheiden sich deshalb für Leasing statt Kauf. Andere leasen Maschinen, weil ihnen das Kapital für den sofortigen Kauf fehlt.

Wenn Sie eine Maschine leasen, mieten Sie sie – ähnlich wie eine Wohnung. Das bedeutet, Sie können die Ausrüstung nur nutzen, solange Sie dafür zahlen.

Die Hauptvorteile des Leasings sind, dass keine Anzahlung oder zusätzliche Sicherheiten nötig sind. Andererseits kann Leasing auf lange Sicht teurer sein als der direkte Kauf.

Belasten Sie nicht das Firmenkonto – arbeiten Sie mit uns zusammen und lassen Sie Kreditdirekt365 Services Ihre nächste Ausrüstung finanzieren. Wir bieten Gerätefinanzierung und -leasing für alle Branchen.

Profitieren Sie von den konkreten Vorteilen Ihres neuen Gerätekaufs und sichern Sie sich gleichzeitig garantiert niedrige Raten über unser Leasingprogramm.

Stellen Sie sich diese Fragen

Wenn Sie den Kauf von Ausrüstung für Ihr Unternehmen planen, sollten Sie sich drei Fragen stellen.

  1. Welche Art von Ausrüstung benötigen Sie?
  2. Wie viel wird sie kosten?
  3. Wie werden Sie die Ausrüstung bezahlen?

Weitere Informationen finden Sie in unseren Ressourcen zum Geräteleasing.

Vorteile

  • ✓ Schnelle Genehmigungen
  • ✓ Die Ausrüstung dient als starke Sicherheit
  • ✓ Am Ende der Laufzeit gehört Ihnen die Ausrüstung
  • ✓ Einfache Upgrades der Ausrüstung möglich
  • ✓ Unterstützt Ihren Cashflow
  • ✓ Einsparungen in der Unternehmenssteuererklärung gemäß IRS-Abschnitt 179 möglich
  • ✓ Kein Warten, bis ausreichend Kapital verfügbar ist, um die Ausrüstung zu kaufen

Nachteile

  • ✘ Für die meisten Ausrüstungsdarlehen ist ein Kostenvoranschlag erforderlich
  • ✘ Wenn die Ausrüstung abschreibt, können Sie nicht jedes Jahr die vollen Kosten absetzen
  • ✘ Nicht für Startups verfügbar

Finanzierung von €10,000 bis €5,000,000 in nur 24 Stunden.